Wie lange wird Joomla 3 noch unterstützt
Joomla 3 hat sich als eine robuste und beliebte Content-Management-Plattform etabliert, die von zahlreichen Websites weltweit genutzt wird. Mit den ständigen Weiterentwicklungen und Veränderungen in der digitalen Landschaft fragen sich viele Joomla-Benutzer, wie lange Joomla 3 noch unterstützt wird und welche Schritte sie für die Zukunft ihrer Websites ergreifen sollten.
Wie schon bekannt, wird der offizielle Support für Joomla 3 zum 17.08.2023 eingestellt. Für die, die es bisher nicht geschafft haben, ihre Seite umzustellen, gibt es einen kostenpflichtigen Support für die Joomla 3-Seite. Dieser Support endet am 17.02.2025. Wir können Ihnen helfen. Melden Sie sich bei uns unter:
Die Gegenwart: Joomla 3
Joomla 3 wurde im Jahr 2012 eingeführt und hat seitdem mehrere Aktualisierungen und Verbesserungen erfahren. Die Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und die Vielzahl verfügbarer Erweiterungen haben es zu einer attraktiven Wahl für Website-Betreiber gemacht.
Joomla 3 Support-Zeitrahmen
Die offizielle Unterstützung für Joomla 3 sollte ursprünglich im Jahr 2018 enden, aber aufgrund der großen Nutzerbasis wurde der Lebenszyklus verlängert. Im Oktober war es dann so weit und es endete die Ära von Joomla 3. Ab jetzt werden keine neuen Updates oder Sicherheitspatches für Joomla 3 veröffentlicht.
Was bedeutet das für Website-Betreiber?
-
Sicherheitsrisiken: Ohne regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches sind Joomla 3-Websites anfälliger für Sicherheitsbedrohungen. Dies könnte zu Datenverlust, Hacking-Versuchen oder anderen potenziellen Risiken führen.
-
Kompatibilitätsprobleme: Mit der Zeit könnten Kompatibilitätsprobleme mit anderen Webtechnologien und Serverumgebungen auftreten, da diese sich weiterentwickeln.
Die Empfehlungen für Website-Betreiber
-
Aktualisierung auf Joomla 4: Die neueste Version, Joomla 4, bietet nicht nur verbesserte Sicherheitsfunktionen, sondern auch eine modernisierte Benutzeroberfläche und erweiterte Funktionen. Die Migration erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Sicherung.
-
Regelmäßige Backups: Unabhängig von der Entscheidung zur Migration ist es entscheidend, regelmäßige Backups der Website durchzuführen. So können im Falle von Problemen oder Datenverlust schnell Wiederherstellungsmaßnahmen ergriffen werden.
Fazit
Die Unterstützung von Joomla 3 neigt sich dem Ende zu, und Website-Betreiber sollten die notwendigen Schritte unternehmen, um die Sicherheit und Effizienz ihrer Websites zu gewährleisten. Die Migration zu Joomla 4 ist eine lohnende Investition in die Zukunft, die nicht nur die Sicherheit verbessert, sondern auch Zugang zu den neuesten Funktionen und Verbesserungen bietet.
Ich freue mich von Ihnen zu hören
Schreiben Sie mir eine E-mail, mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.